Hallo liebe Schülerin, hallo lieber Schüler,

wir freuen uns, dass du den Weg auf die Schulhomepage gefunden hast. Im Rahmen einer digitalen Schnuppertour geben wir dir die Möglichkeit, deine neue Schule besser kennenzulernen. Klick dich einfach durch! 😊

Unsere Schule im Überblick ...

Unser Gymnasium befindet sich am Fuße des Ohmgebirges und ist Teil des Schulcampus Worbis. Derzeit besuchen 533 Schüler unsere Schule und werden von 41 Lehrkräften in 16 Fächern unterrichtet. 

Durch den ländlich geprägten Raum sind die meisten unserer Schüler auf den Schulbus angewiesen. Haltestellen befinden sich direkt am Schulgelände oder sind innerhalb weniger Gehminuten über den Busbahnhof Worbis zu erreichen.

Unsere Schule ist technisch sehr gut ausgestattet. Wir verfügen über zwei Computerräume und mehrere umfangreich ausgestattete Fachkabinette in den Naturwissenschaften. Alle Unterrichtsräume sind mit moderner Präsentationstechnik versehen, sodass der Unterricht multimedial gestaltet werden kann. Außerdem können wir Sportunterricht in zwei Turnhallen ausüben. In der fünften Klasse wirst du in der Sporthalle direkt am Schulgebäude unterrichtet. In höheren Klassenstufen nutzen wir auch die Ohmberghalle, die sich neben der Grundschule befindet. Im Sommer bietet das Stadion oder der angrenzende Wald vielfältige Möglichkeiten, um fit zu bleiben oder zu werden. Die Möglichkeit des Schwimmunterrichts ist derzeit in der siebten Klasse und in der Oberstufe gegeben.

Der Unterricht beginnt täglich um 07:30 Uhr und endet für die Schüler der Klassenstufe fünf nach der sechsten Stunde, also um 13:00 Uhr. Im Anschluss bieten wir je nach Bedarf eine Hausaufgabenbetreuung in unserer Schulbibliothek an. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an einer der Arbeitsgemeinschaften zu beteiligen, Beispiele sind der Schulchor „Art of Melody“ oder die Foto-AG, die an der Gestaltung der Schulhomepage mitwirkt. 

Ein erstes Highlight für alle neuen Schüler unseres Gymnasiums ist die jährlich stattfindende Kennenlernfahrt zu Beginn der 3. Unterrichtswoche. In der Hoffnung, dass diese auch im kommenden Schuljahr trotz Corona-Pandemie stattfinden kann, können sich alle auf ein paar spannende Tage zum “Beschnuppern” und Kennenlernen freuen.

Darüber hinaus gibt es in den kommenden Schuljahren weitere Höhepunkte und Veranstaltungen wie z.B. das Ski-Lager (Kl. 7), der Schüleraustausch (Kl. 8 / 9) mit der französischen Partnerschule “Collège Albert Ball”, der Windsurfkurs (Kl. 9), das Adventskonzert, das Sportfest und Wettbewerbe sowie Fachexkursionen in vielen Fächern. Unser Gymnasium zeichnet sich durch ein prämiertes Konzept zur Berufsorientierung aus. Wir werden dich auf deinem Weg zum Traumberuf auf vielfältige Art und Weise unterstützen und beraten. 

Wir freuen uns, dich als neues Mitglied unserer Schulgemeinschaft zu begrüßen.

Hier ein paar Impressionen aus vergangenen Schnuppertagen:

Bist du bereit für eine kleine Entdeckungstour? Erforsche deine neue Schule!

Hier siehst du eine Skizze unseres Schulgebäudes. Fahre mit der Maus über einen Bereich und klicke ihn an, so kannst du einen virtuellen Rundgang in deiner neuen Schule unternehmen.

Turnhalle Pavillon Schulhof Foyer Sekretariat & Schulleitung Schülerparkplatz Haupteingang Bibliothek / Lesesaal Computerräume Geografie (EG) Kantine & Speiseraum Lehrerzimmer Beratungsraum Kunst (2. OG) Flur Behindertentoilette Physik (EG) Chemie (1. OG) Ohmberghalle / Stadion / Schwimmhalle Sprachen (1. OG) "Raucherhof" Außenanlage Biologie (1. OG) Zum Untergeschoss Gesellschaftswissenschaften / Religion / Ethik Mathematik (EG) Musik (UG) "Hall of Fame" Deutsch (EG)

Turnhalle

Lieblingsfach Sport? Dem steht hier nichts im Wege. Unsere Sportmannschaften sind bekannt für ihre --> hervorragenden Wettkampfleistungen <--

Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Turnen und viele weitere Aktivitäten warten auf euch! Neue Herausforderungen lassen Sportlerherzen höher schlagen!

Schaut nur weiter auf unserer Homepage und ihr werdet noch mehr sportliche Abenteuer entdecken!

Pavillon

Der große Pavillon mit viel Licht und Frischluft für Versammlungen, Chorproben, Leistungskontrollen und Klassenarbeiten ... 🤭 😋

 

Schulhof

Spielen, Quatschen und Ausruhen an der frischen Luft auf unserem Schulhof. Also raus mit euch 😁

Übrigens! Alle Aktivitäten rund um unseren Schulalltag findet ihr --> hier

Foyer

Sekretariat & Schulleitung

Hier gibt es auch einen Kühlakku für den Zweifelsfall, Pflaster für den Ernstfall und ein Telefon für den Notfall. 🙂 Zudem erreicht ihr über das Sekretariat den Schulleiter. Aber wir hoffen mal, dass ihr diesen Weg nicht so bald gehen müsst! 😉

Wichtige Informationen durch die Schulleitung findet ihr immer auf der Homepage --> News

Schülerparkplatz

Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken scheinen und die Vögel ein Liedchen zwitschern, dröhnen Sie herbei! - Mopeds in sämtlichen Farben und Formen.

Für den ersten fahrbaren Untersatz unserer Schülerinnen und Schüler haben wir einen Parkplatz eingerichtet, dieser ist jedoch hart umkämpft. Wer frühzeitig zur Schule fährt, bekommt nicht nur seinen Lieblingsplatz, sondern kann auch nicht zu spät zur ersten Stunde erscheinen. 😉

 

 

Haupteingang

Hereinspaziert!

Von hier schaffst du es allein 😉

Bibliothek / Lesesaal

Psssst! Braucht ihr Literatur für einen Vortrag, für Hausaufgaben oder aus reinem Interesse? Dann stöbert durch unsere hauseigene Bibliothek und leiht euch etwas aus. Aber leise bitte! 😉 ... Im Lesesaal können Gruppenarbeiten, Internetrecherchen oder manchmal auch die Freistunden verbracht werden.

Computerräume

Unsere Computerräume sind sehr beliebt bei den Schülern. Bereits in der fünften Klasse werdet ihr im Umgang mit Ihnen geschult und lernt die ersten wichtigen Tricks und Kniffs 👍
Außerdem könnt ihr euch in der 9. Klasse für den Informatik Unterricht entscheiden! Ohne Informatik geht heutzutage nichts mehr. Nutzt die Chance und lernt wie die Computertechnik funktioniert, wie man programmiert, Fehler behebt und vielleicht ergreift ihr später einen spannenden Beruf mit Zukunft!

Geografie (EG)

Geografie ist eines eurer neuen Unterrichtsfächer in der fünften Klasse. Freut euch darauf zu lernen, was unsere Erde besonders macht, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen auf der Erde leben und warum Wasser in einem ständigen Kreislauf steht.

Kantine & Speiseraum

Hier geht es zum Mittagessen! 😉 Neben richtigen Mahlzeiten gibt es auch kleine Snacks und Getränke an unseren neuen Automaten 😮

Lehrerzimmer

Achtung! Lehrkräfte sind scheue Wesen, die sich in der Pause gern zurückziehen und neue Kraft für den nächsten Unterricht tanken. Durch vorsichtiges Klopfen lassen sie sich manchmal aus ihrem Nest locken. 😁

--> deine neuen Lehrerinnen und Lehrer 😎

Beratungsraum

Hoffen wir mal, dass ihr diesen Raum nicht so schnell von Innen kennenlernen müsst. Hier finden nämlich sehr gerne Elterngespräche statt. 😉 😋
Für alle Probleme gibt es den richtigen Ansprechpartner. Eine kleine Übersicht haben wir euch --> hier <-- zusammengestellt.

Kunst (2. OG)

Herzlich Willkommen im Kreativzentrum unseres Gymnasiums! Besonders hier kannst du deine kreative Ader ausleben. Neben dem klassischen Zeichnen mit Bleistift oder dem Malen mit dem Farbkasten, kannst du auch andere Materialien ausprobieren. Du wirst zum Beispiel im Laufe deiner Schulzeit mit Gips und Ton, Draht, Ölkreide, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kohle und Rötel arbeiten. Verschiedene Drucktechniken wie den Linolschnitt oder den Tiefdruck können wir dir anbieten.

Stelle dein Können unter Beweis und vielleicht schaffst du es ja in unsere --> Kunstgalerie! 😉

Flur

Den aktuellen Vertretungsplan gibt es nicht nur digital als App,  sondern auch in unseren Schaukästen. Hier findet ihr auch weitere Informationen und Ausschreibungen. Vorbeischauen lohnt sich!

Behindertentoilette

Physik (EG)

Der Fachbereich Physik befindet sich im Erdgeschoss. Hier könnt ihr ab der siebten Klasse nach und nach in die Fußstapfen von Albert Einstein treten.

Chemie (1. OG)

Im Chemie Unterricht erhaltet ihr einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung und in die Vorgänge der Natur. Ihr werdet mit flüssigen, festen und gasförmigen Stoffen experimentieren und großartige Reaktionen beobachten können.

Es ist Aufgabe des Chemieunterrichts die chemischen Prozesse der Natur zu veranschaulichen, greifbar zu machen und auch zu hinterfragen.

Der Fachbereich Chemie unserer Schule hat im letzten Jahr sogar eine --> Urkunde, für die tollen Leistungen bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern erhalten.

Ohmberghalle / Stadion / Schwimmhalle

"Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren."

Ab der 5. Klasse haben unsere Schüler in der Regel 3 Stunden Sport pro Woche. Für diesen Unterricht gibt es in Worbis vielfältige Sportstätten. Sobald die Temperaturen steigen, sieht man die Klassen von den Turnhallen zum Stadion ziehen. Der nahegelegene Wald bietet im Sommer eine sportliche Alternative mit Joggen oder Walken.

Über Sportunterricht im Wasser können sich die Schüler der 7. und 11. Klassen freuen. Brust-, Rücken-, und Kraulschwimmen stehen genauso auf dem Plan, wie Springen und Tauchen.

Sprachen (1. OG)

Herzlich willkommen

Welcome

Bienvenue

Salvete!

Neben Deutsch und Englisch wird derzeit an unserer Schule auch Französisch, Russisch und Latein gelehrt.

"Raucherhof"

Im Jahr 2008 wurde hier die letzte Zigarette geraucht. Seither ist der ehemalige "Raucherhof", wie er von vielen Absolventen genannt wird, ungenutzt und nur eine Erinnerung an die "wilden Zeiten". 😋

Außenanlage

Unsere Reinigungskräfte und das Hausmeister-Team hegen und pflegen das Schulgebäude und die Außenanlagen. Sie helfen täglich unsere Schule sauber zu halten und sie zu einem Ort zu machen, an dem man sich wohlfühlen kann. Vielen Dank für eure Arbeit!

Biologie (1. OG)

Willkommen im Biologiebereich des "Marie Curie" Gymnasiums - dem grünen Herzen unserer Schule. Hier lernst du allerlei über die interessanten Details des Lebens kennen. Dabei stehen nicht nur Tiere, Pflanzen und die Umwelt auf dem Lehrplan, sondern auch alles, was du über deinen Körper wissen solltest. Auch die Welt, die du nicht mit dem bloßem Auge erkennen kannst, erkundest du bei uns unter dem Mikroskop. Bei deiner Entdeckungsreise durch die Welt des Lebendigen darf das ein oder andere aufschlussreiche Experiment natürlich nicht fehlen!

Zum Untergeschoss

Ihr gelangt über mehrere Treppenhäuser in den Kellerbereich unserer Schule. Hier findet ihr neben weiteren Fachräumen auch die Schließfächer und den Speisesaal.

Außerdem gibt es noch ein Krankenzimmer, die Hausmeisterräume, Toiletten und eine Garderobe für Fundsachen.

Gesellschaftswissenschaften / Religion / Ethik

In diesem Bereich unserer Schule befinden sich die Fachräume für Wirtschaft- und Recht, Sozialkunde, Geschichte, Religion und Ethik.

Hier lernt ihr viel über das Zusammenleben der Menschen.

Was können wir aus der Vergangenheit lernen?

Was ist Recht und was Unrecht?

Regiert Geld die Welt?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns in diesen Unterrichtsfächern.

Mathematik (EG)

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich im Lotto gewinne?
Gibt es "weniger als nichts"?
Wie kann ich die Höhe eines Hauses ohne Maßband bestimmen?
Diese Fragen und noch viel mehr können mit Hilfe der Mathematik beantwortet werden. In diesem Fach erkunden wir die Welt der Zahlen - bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!
Wir lernen auch, wie man Fragen und Probleme mit Hilfe von Mathematik ganz einfach lösen kann. Und wenn Geometrie ansteht, vermessen und zeichnen wir alles, was wir finden können!
Schülerinnen und Schüler, die besonders viel Spaß an Mathe haben, können außerdem in jedem Schuljahr an zwei Wettbewerben teilnehmen, um sich untereinander, aber auch mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen zu messen.
Also: bist du unsere nächste Rechenkönigin oder unser nächster Rechenkönig? 😋

Musik (UG)

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder ..."

Mit Eberhart Hertels Worten heißen wir euch im Fachbereich Musik willkommen!

Das Gymnasium verfügt über zwei Unterrichtsräume, die mit einem E-Piano, einem Klavier sowie hochwertigen Stereoanlagen und Beamern ausgestattet sind. Außerdem steht ein vielfältiges Instrumentarium bereit, das im Unterricht eingesetzt werden kann. Dazu unter anderem Glockenspiele, Orff-Instrumente und Boomwhackers.

--> weiterlesen <-- und mehr über den Fachbereich Musik und den Schulchor "Art of Melody" erfahren.

"Hall of Fame"

Durch die Gänge unserer Schule spazierten über viele Jahre hinweg großartige Schülerinnen und Schüler, brilliante Lehrkräfte und lustige Zeitgenossen. Zahlreiche Plakate und Andenken an unsere Absolventen schmücken die Flure des Gymnasiums.

Seit dem Jahr 2020 werden --> die Abschlussjahrgänge nun auch auf der Homepage verewigt.

Deutsch (EG)

Liebst du Geschichten und Bücher? Dann bist du im Deutschunterricht an unserem Gymnasium genau richtig. Hier wird zum Beispiel gelesen, erzählt, ein Text kreativ bearbeitet, ein Hörspiel gehört oder auch mal ein Theaterstück aufgeführt. Nachschub an Lesefutter kannst du dir gern auch in unserer schuleigenen Bibliothek ausleihen. Im Deutschunterricht entdeckst du außerdem unsere Sprache und deren Gebrauch von allen möglichen Seiten.

Du hast sicher noch viele Fragen!?

Wir haben für dich eine FAQ-Liste erstellt. Also häufig gestellte Fragen und unsere Antworten. Vielleicht können wir ja schon etwas Licht ins Dunkel bringen.

Eine Zusammenfassung für das Übertritts- und Anmeldeverfahren zum Gymnasium im März 2021 findest du –> hier.

Eine Übersicht findest du im Bereich –> “News” auf unserer Homepage.

Ein Schüler der fünften Klasse hat täglich 6 Stunden Unterricht. Für Schüler in den höheren Klassenstufen kommt Unterricht in der 7. Stunde hinzu. Manchmal auch Sportunterricht in der 8. und 9. Stunde.

In der 5. Klasse beginnt es mit: Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Geografie, Katholische Religion/Evangelische Religion/Ethik, Mensch-Natur-Technik (MNT) und Sport. Später kommen noch weitere Fächer hinzu. Sogar für das Fach Informatik könnt ihr euch ab der 9. Klasse entscheiden!

Alle erlernen die Fremdsprache Englisch. Ab der 6.Klasse derzeit auch Französisch oder Latein.

Deinen Plan erhältst du am ersten Schultag von deinem Klassenlehrer. Alle Änderungen werden dir über den Online-Vertretungsplan als App zur Verfügung gestellt.

Angebote richten sich nach unseren Möglichkeiten. Zu Beginn des Schuljahres wird es eine neue Übersicht zu den Aktivitäten geben.

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Es gibt zahlreiche Aspekte die man berücksichtigen muss. Unsere derzeitigen Klassengrößen liegen zwischen 18 und 29 Schülern.

Du kannst auf dem Anmeldebogen auf der ersten Seite (oben rechts) mit Bleistift zwei Wünsche angeben.

Für den ersten Schultag ist eine Einschulungsfeier in der Ohmberghalle geplant.

Deinen Klassenlehrer lernst du am ersten Schultag kennen. Ein zweiter Lehrer, der Co-Klassenlehrer, unterstützt ihn in allen organisatorischen Fragen der Klasse.

In der fünften Klasse hast du viele Unterrichtsstunden in deinem Klassenraum. Allerdings gibt es auch Fächer (zum Beispiel Kunst), die du in Fachräumen hast. Für diese Unterrichtfächer wechselst du dann in einen anderen Raum.

Am ersten Schultag nach den Sommerferien startest du mit der „Einschulungsfeier“. Danach hast du den ganzen Tag Unterricht beim Klassenlehrer. Hier werden alle organisatorischen Dinge geklärt (zum Beispiel Schulführung, Stundenplan, Räume, Vertretungsplan, Busausweise, …) und der Klassenlehrer bringt dich am Ende des Tages zum Busbahnhof.

Damit sich alle Neuen besser zurechtfinden, wird am zweiten Schultag ein Kennenlerntag mit den Klassenpaten durchgeführt, an dem man viel Wissenswertes über die Schule und Mitschüler erfährt. Klassenpaten sind Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, die euch unterstützen.

Die dreitägige Kennenlernfahrt findet zu Beginn des Schuljahres statt und führt in den Ferienpark „Feuerkuppe“ bei Straußberg. Nähere Informationen gibt es in der ersten Elternversammlung, die in der zweiten Schulwoche durchgeführt wird.

Wer sich in der Pause Essen oder Getränke kaufen möchte, kann das an den Automaten im Speisesaal tun. Hier gibt es frische belegte Brötchen, Getränke, Snacks und Süßigkeiten.

In der Schule wird ein warmes Mittagessen im Speisesaal angeboten, das über das –> Johannitergut Beinrode rechtzeitig online bestellt werden muss.

Die Handynutzung regelt die Hausordnung. Im Unterricht ist das Handy nicht erlaubt, es sei denn, der Lehrer lässt es für einzelne Unterrichtsphasen zu Lernzwecken zu. In der Pause kann das Handy benutzt werden.

Für die ersten Schultage benötigt man nur einen Block, Stifte, ein Hausaufgabenheft mit Stundenplan, eine Sammelmappe für Informationsmaterialien, Essen, Getränke und wichtige persönliche Dinge.

Für den Fachunterricht sind dann jeweils Hefter mit karriertem oder liniertem Papier notwendig. Alle weiteren Materialien (Arbeitshefte, Pinsel, …) werden dann mit dem Fachlehrer besprochen und können später gekauft werden.

Lehrbücher können grundsätzlich ausgeliehen werden. Die sogenannten “Bücherzettel”, auf denen die verwendeten Lehrbücher und Materialien gelistet sind, werden euch rechtzeitig über die Schulhomepage bereitgestellt.

Im Keller der Schule stehen Schließfächer, die über eine Firma angemietet werden können. Verträge hierzu gibt es im Sekretariat.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Weiterer ist bei Sorgen, Nöten und Problemen jederzeit ansprechbar, natürlich auch unsere beiden Beratungslehrerinnen Frau Hindi und Frau Hoppe. Daneben sind Frau Böhlitz und Herr Heddergott als Vertrauenslehrer wichtige –> Ansprechpartner.

Wir hoffen, dir hat die kleine Schnuppertour gefallen und du hast einen Einblick in unseren Schulalltag gewinnen können. Schau dich ruhig noch weiter auf unserer Homepage um, es gibt noch mehr zu entdecken!